Über Uns

Fahrzeuge Personal
 

  • TLF 4000
    mit Anhänger Motorboot
  • LF16-TS – IVECO / Lentner
    mit Anhänger Ölsperre
  • GW-G3 – IVECO / Schmitz
    mit Anhänger Ölsep
  • VGW – KIA / Eigenausbau
 

  • 36 in der Einsatzabteilung
    (4 Frauen)
  • 17 in der Alters- und Ehrenabteilung (5 Frauen)
  • 30 in der Jugendfeuerwehr (7 Mädchen)

Ausbildung

Durch die im Standort Mühlberg stationierte Einsatztechnik und das vorhandene Personal erricht die Wehr Zugstärke. Die vielfältigen Einsatzaufgaben und die Vielfalt an Feuerwehrtechnik erfordern von den Kameradinnen und Kameraden eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So durchlaufen alle Feuerwehrmitglieder die Grundausbildung (Truppmann Teil 1 und Teil 2) und qualifizieren sich später mindestens bis zum Truppführer. Weiterhin verfügt die Mehrheit der Kameraden über eine Sprechfunkausbildung, Maschinistenausbildung und die Ausbildung in Technischer Hilfeleistung. Darüber hinaus haben einige Feuerwehrleute Führungs- und Sonderausbildungen an der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt absolviert. Dazu gehören folgende Lehrgänge:

  • Gruppenführer
  • Zugführer
  • Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr
  • Führen von Verbänden
  • Ortswehrführer
  • ABC-Einsatz 1 (früher GSG11 und Strahl 1)
  • Führen im ABC-Einsatz (ABC 2)
  • Fahren auf dem Gewässer (Motorbootführerschein)
  • Ölunfall auf dem Gewässer Teil 1 und 2
  • Gerätewagen Gefahrgut
  • Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung auf dem Gelände der Bahn

Aufgabenspektrum

Für den Ausrückebereich der Stadt Mühlberg/Elbe ist die Ortswehr Mühlberg Stützpunktfeuerwehr und unterstützt alle Ortsteile bei Einsätzen und bei der Ausbildung.

Darüber hinaus ist die Ortswehr auch überörtlich in die Alarm- und Ausrückeordnung der Stadt Bad Liebenwerda integriert und unterstützt dort bei kritischen Einsätzen in den Orten Burxdorf, Neuburxdorf, Langenrieth und Kosilenzien.

Für den Landkreis Elbe-Elster gehört der Standort Mühlberg zur Gefahrstoffeinheit und betreut hierbei das gesamte Kreisgebiet mit der Gefahrgut- und Ölwehrtechnik. Auf Grund der Randlage der Stadt Mühlberg ist dies oft mit langen Anfahrtszeiten verbunden.

Ebenso ist der Standort mit dem Löschfahrzeug LF 16TS in den Katastrophenschutz und die landeseigene Brandschutzeinheit für die Variante Waldbrand und Hochwasser (mit GWG, Motorboot und Ölsperre) integriert. Hierfür stellt die Feuerwehr neben dem Einsatzpersonal für die Fahrzeuge auch einen Zugführer.

Die Feuerwehrstruktur der Stadt Mühlberg/Elbe

Verantwortlich für die Aufstellung einer leistungsfähigen Feuerwehr ist die Stadt Mühlberg/Elbe als Träger des örtlichen Brandschutzes. Leistungsfähig bedeutet hierbei, dass eine dem örtlich vorhandenen Gefahrenpotential technisch und personell angemessene Feuerwehr unterhalten wird.

In dem der Träger des Brandschutzes eine Gefahren- und Risikoanalyse durchführt und darauf aufbauen einen Gefahrenabwehrbedarfsplan erstellt, wird festgelegt, welcher Ortsteil mit welcher Einsatztechnik und welchem Personal mindestens ausgestattet sein muss.

Mit der Leitung der Feuerwehren der Stadt Mühlberg/Elbe ist der Stadtwehrführer beauftragt. Er berät die Bürgermeisterin in Sachen des Brandschutzes und überwacht die Einsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehren. Bei größeren Einsätzen obliegt ihm die Einsatzleitung.

Stadtwehrführer: Stadtbrandmeister Rico Lohse

stellv. Stadtwehrführer: Matthias Trabandt und André Schneider

Zur Sicherung des Brandschutzes unterhält die Stadt Mühlberg/Elbe außer dem Löschzug Mühlberg noch einzelne Löschgruppen, bestehend aus:

Stadtbrandmeister

  • Dacia
Löschgruppe Koßdorf
  • LF 20/16 Iveco
    (Baujahr: 2008)
Löschgruppe Martinskirchen
  • TSF-W – Mercedes
    (Baujahr: 2005)
Löschgruppe Brottewitz
  • LF 16 – W50
    (Baujahr: 1987)
  • MTW – LO 1800
    (Baujahr: 1980)
  • Anhängeleiter
Löschgruppe Altenau
  • KLF – B1OOO
    (Baujahr: 1979)
Löschgruppe Fichtenberg
  • TSF-W – MAN
    (Baujahr: 2003)